Betriebliche Gesundheitslösungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliche Gesundheitslösungen für Ihr Unternehmen

Ein modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist längst ein Muss für jedes zukunftsorientierte Unternehmen. Gesunde Mitarbeitende sind motivierter, leistungsfähiger und fallen seltener krankheitsbedingt aus. 

MOTION eröffnet externen Unternehmen die Möglichkeit, Bewegungsanalyse und Schuhtechnik gezielt für ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement zu nutzen – für mehr Stabilität, weniger Beschwerden und gesunde Bewegung im Beruf.

Möchten Sie als Geschäftsführung oder BGM-Verantwortliche die Gesundheit Ihres Teams nachhaltig fördern? Dann sprechen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich, individuell und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Jetzt kontaktieren

BGM Maßnahmen

Unser BGM-Angebot: Für gesunde Bewegung im Arbeitsalltag

Mit unserem mobilen Messsystem bringen wir modernste Ganganalyse-Technik direkt in Ihren Betrieb. Dafür brauchen wir lediglich einen passenden Raum und eine Anmeldeliste Ihrer Mitarbeitenden.

Symbol einer Videokamera mit ‚REC‘-Anzeige – steht für visuelle Ganganalyse oder Bewegungsaufzeichnung.
Visuelle Ganganalyse
Mit unserem videogestützten Messsystem zeichnen wir den natürlichen Gang der Mitarbeitenden auf. So können wir Sprung-, Knie- und Hüftgelenk gezielt auf Fehlstellungen oder Abweichungen vom Normbereich untersuchen. Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen, und wir geben konkrete Empfehlungen, wie sich der Bewegungsablauf verbessern lässt.
Icon einer Grafik mit Lupe – symbolisiert die Auswertung und Analyse von Messergebnissen
Dynamische Fußdruckmessung
Unsere Druckmessplatte erfasst die Druckverteilung unter den Füßen während des Gehens. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke ins Bewegungs- und Abrollverhalten und ergänzen die Videoanalyse perfekt. Auf dieser Basis können wir individuelle Empfehlungen für Schuhe und Einlagen geben, um Belastungen gezielt zu reduzieren.
Symbol von zwei Fußabdrücken – steht für Fußscan, digitale Vermessung oder orthopädische Analyse.
3D-Fußscan & Einlagenberatung
Direkt vor Ort erstellen wir einen präzisen 3D-Fußabdruck. Die Messung bildet die Grundlage für maßgefertigte, orthopädische Einlagen aus unserer hauseigenen Werkstatt – abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen im Arbeitsalltag. Besonders in Sicherheitsschuhen sorgen individuelle Einlagen für eine gesunde Körperstatik – Schritt für Schritt, den ganzen Arbeitstag lang.

Einlagen für Arbeitsschuhe

Orthopädische Einlagen für Sicherheitsschuhe

In vielen Unternehmen, vor allem in der Produktion, gehören Arbeitssicherheitsschuhe zur Pflichtausstattung. Doch leider sind diese nicht immer bequem – oft fehlt es an passgenauem Halt und optimaler Unterstützung.

Mit individuell angepassten Einlagen lässt sich der Tragekomfort deutlich steigern und zugleich die Körperstatik spürbar verbessern.

Wichtig: Nicht jede Einlage darf in jeden Sicherheitsschuh! Bei Einlagen für Arbeitsschuhe müssen die Vorgaben der sogenannten EG-Baumusterprüfung (z. B. ESD-Tauglichkeit) eingehalten werden – ansonsten riskieren Sie den Verlust Ihres Versicherungsschutzes.

Wir vermessen, beraten und versorgen Ihre Mitarbeitenden fachgerecht und konform zur DGUV-Regel 112-191 mit den passenden Einlagen für das jeweilige Sicherheitsschuh-Modell.

Einlagen für Sicherheitsschuhe Kostenübernahme

Ihre Checkliste zur Kostenübernahme

Für orthopädische Einlagen in Sicherheitsschuhen sind nicht die gesetzlichen Krankenkassen zuständig. Hier kommen – abhängig vom Einzelfall – oft die Deutsche Rentenversicherung oder die Bundesagentur für Arbeit als Kostenträger infrage. Tragen Sie Ihre Einlagen jedoch aufgrund eines Arbeitsunfalls, ist Ihr Kostenträger die Unfallkasse oder die Berufsgenossenschaft.

Unser Fahrplan für Sie, um schnellstmöglich an Ihre individuellen Einlagen zu kommen:

  1. Arbeitgeber ansprechen: Einige Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitenden die Einlagen für Sicherheitsschuhe im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Fragen lohnt sich also – Fordern Sie einfach ein Angebot für die Einlagen von uns an.
  2. Kostenträger ermitteln: Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten nicht, richtet sich der zuständige Kostenträger nach der Dauer Ihrer Berufstätigkeit (siehe unten).
  3. Genehmigung: Wir erhalten keine Infos darüber, ob Ihre Sicherheitsschuh-Einlagen vom Kostenträger genehmigt wurden. Daher ist es wichtig, dass Sie uns sofort Bescheid geben!
  4. Fertigung: Sobald die Genehmigung vorliegt, fertigen wir Ihre individuellen Einlagen – zertifiziert nach Baumusterprüfung für Ihre Sicherheitsschuhe. Das dauert ca. 1–2 Wochen.
  5. Abholung & Anpassung: Bitte bringen Sie bei der Abholung Ihre Sicherheitsschuhe mit, damit wir die Einlagen perfekt einpassen können.

Über 15 Jahre berufstätig: Deutsche Rentenversicherung

Wenn Sie mindestens 15 Jahre berufstätig sind, kann die Deutsche Rentenversicherung die Kosten übernehmen. Dazu benötigen Sie:

Geben Sie die ausgefüllten Formulare bei uns ab – wir reichen alles zusammen mit einem Kostenvoranschlag für Sie ein.

Für eine Folgeversorgung innerhalb von drei Jahren benötigen Sie lediglich ein Rezept Ihres Hausarztes und den Antrag G0135

Unter 15 Jahre berufstätig: Agentur für Arbeit

Sind Sie weniger als 15 Jahre berufstätig, ist die Agentur für Arbeit zuständig. Für die Beantragung benötigen Sie:

Alle Unterlagen reichen Sie bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur ein (je nach Landkreis).

Bitte beachten Sie: Tragen Sie Ihre Einlagen aufgrund eines Arbeitsunfalls, ist Ihr Kostenträger die Unfallkasse oder die Berufsgenossenschaft!